Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Konkurrenzverbote in Geschäftsmietverträgen

Konkurrenzverbote in Geschäftsmietverträgen

Konkurrenzverbote zugunsten von Geschäftsmietern und -vermietern haben in Rechtsprechung und Lehre bislang ein Schattendasein gefristet. Dies, obwohl sie wirtschaftlich gesehen eminente Regelungspunkte in Geschäftsmietverträgen bilden und aufgrund vieler ungeklärter Fragen oft zu Konflikten führen. So ist etwa kontrovers, ob für Geschäftsmieten ein gesetzesimmanenter Konkurrenzschutz besteht, welchen Gültigkeitsschranken mietvertragliche Konkurrenzverbote unterliegen und welches Haftungsregime auf diese anwendbar ist. Die Arbeit behandelt diese und diverse andere umstrittene Punkte im Zusammenhang mit der Entstehung, dem Übergang, dem Untergang, der Verletzung und der Auslegung mietvertraglicher Konkurrenzverbote umfassend. Dabei wird u.a. nachgewiesen, dass diese – anders als etwa im deutschen Recht – einer vertraglichen Abrede bedürfen, entgegen der Rechtsprechung des Bundesgerichts gegen das Kartellgesetz sowie das Koppelungsverbot verstossen können und auf sie die Art. 340a sowie 340c OR teilweise analog angewandt werden können. Die enthaltenen Muster-Konkurrenzklauseln dienen dem Praktiker als wertvolle Hilfsmittel.
September 2022, 440 Seiten, Basler Studien zur Rechtswissenschaft, Deutsch
Helbing & Lichtenhahn
978-3-7190-4652-1

Weitere Titel der Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema