Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Technikrecht

Technikrecht

Rechtliche Grundlagen für traditionelle und neue Technologien

Inhalt

Technik und Recht muss in Zeiten von Industrie 4.0  im Tatsächlichen die neuen Sachverhalte darstellen; Künstliche Intelligenz, lernende Maschinen, die Nutzungsrechte an maschinengenerierten Daten, neue Fertigungstechniken und viele andere neue Techniken sind zu erfassen. Häufig stellt sich bei Fragen der rechtlichen Einordnung heraus, dass die Entwicklung keine oder nur geringe Änderungen des Rechts erfordert; Zweifel daran entstehen nicht selten, weil jahrzehntelange Anwendung des Rechts an tradierter Technik orientiert war und das Umdenken noch schwerfällt.

Auch in der Technik ist nicht alles neu und die Autoren haben somit Veranlassung die Regelungen für die altbekannte Technik zu behandeln und dabei auch deren Tauglichkeit für Industrie 4.0 zu prüfen. Das gilt auch für die Bereiche für die neue Gesetze oder Verordnungen geschaffen wurden, denn auch hier besteht vielfach Interpretationsbedarf.

Bibliografische Angaben

Juli 2026, Deutsch
Springer
978-3-662-60347-5

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema