Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.

Fokusthema

Strafrecht

Streitthema Strafzumessung

Selten wird im Nationalrat so hart diskutiert, als wenn es um Straftaten und Strafzumessungen geht: Für die einen ist die abschreckende Wirkung hoher Strafen essentiell, die anderen vertreten die Meinung, dass lange Gefängnisaufenthalte wenig Sinn machen und viel kosten. Unsere Literatur, unsere Zeitschriften und Datenbanken ermöglichen es Praktikerinnen und Praktikern, den Diskussionen, Entwicklungen und Gesetzesnovellen zu folgen.

Fokustitel

Stämpfli Verlag, 2025
In der zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage des von Damian K. Graf herausgegebenen Annotierten Kommentars StGB (AK StGB) erhalten Praktikerinnen und Praktiker erneut einen kompakten und praxisnahen Überblick über das Schweizerische Strafgesetzbuch. Das bewährte Konzept der ersten Auflage wurde beibehalten und weiter verfeinert: Ein erfahrenes Autorenteam aus Rechtsanwältinnen, Staatsanwälten, Richterinnen, Praktikern und Akademikerinnen kommentiert sämtliche Bestimmungen des StGB ...
978-3-7272-3043-1
350.00 CHF
sofort lieferbar
E-Book(PDF)
978-3-7272-2817-9
312.00 CHF
sofort lieferbar

Gesamtsortiment Strafrecht

Sortierung:
Neu > alt
12 Treffer pro Seite
1
2
...
Filtern
Grundzüge des Strafprozessrechts
Stämpfli Verlag, 2025
978-3-7272-4330-1
ca. 199.00 CHF
erhältlich ab Oktober 2025
Opferhilferecht
978-3-7272-6981-3
ca. 300.00 CHF
erhältlich ab August 2025
Annotierter Kommentar StGB
Stämpfli Verlag, 2025
978-3-7272-3043-1
350.00 CHF
sofort lieferbar
Droit de la famille : aspects pénaux
Stämpfli Verlag, 2025
978-3-7272-5755-1
88.00 CHF
sofort lieferbar
La coopération judiciaire internationale en matière pénale
Stämpfli Verlag, 2024
978-3-7272-2994-7
189.00 CHF
sofort lieferbar
Schweizerisches Strafgesetzbuch - Handkommentar
978-3-7272-4452-0
279.00 CHF
sofort lieferbar
Schweizerisches Strafrecht. Allgemeiner Teil I: Die Straftat
Stämpfli Verlag, 2024
978-3-7272-2261-0
129.00 CHF
sofort lieferbar
Risikobeurteilung
978-3-7272-2810-0
49.00 CHF
sofort lieferbar
Recueil : Droit pénal et procédure pénale
Stämpfli Verlag, 2024
978-3-7272-6829-8
79.00 CHF
sofort lieferbar
Schweizerisches Jugendstrafrecht
978-3-7272-3543-6
129.00 CHF
sofort lieferbar
1 - 12 von 215 Treffern
1
2
...
Cover ZStrR

Zeitschrift

ZStrR – Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht


Zur Zeitschrift

Cover forumpoenale

Zeitschrift

forumpoenale – Die Zeitschrift für den Praktiker im Bereich Strafrecht


Zur Zeitschrift

Neue Fachbeiträge zum Strafrecht

Alle
Aufsätze | forumpoenale Online first/2025 | S. 1
Economic Crime and Corporate Transparency Act 2023: Auswirkungen für Schweizer Unternehmen aus strafrechtlicher Sicht
Stichwörter: ECCTA, strafrechtliche Unternehmenshaftung, extraterritoriale Wirkung, Compliance, Prävention
| BJM 4/2025 | S. 191-210
Die drei Äpfel: Life Sciences-Recht im 21. Jahrhundert
Stichwörter: Life Sciences-Recht, Umweltrecht, Öffentliches Recht, Juristische Methodenlehre, Interdisziplinarität
IV. Strafrecht, STPO und Strafvollzug | Anwaltsrevue 6/2025 | S. 290-291
II. strafrechtliche Abteilung, 7B_348/2024, 3. Juni 2024, A. Sàrl, B. Gesellschaft und C. c/ D. und Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich; keine Publikation des Urteils in der AS - Zusammenfassung Bü
Art. 48 Abs. 2 BGG; Fehlende Abgabequittung wegen zu grosser Datei
Thema | Anwaltsrevue 6/2025 | S. 273-281
Berufsgeheimnis im Honorarinkasso
Stichworte: Anwaltshonorar, Inkasso, Berufsgeheimnis, Entbindung durch die Aufsichtskommission
Stämpfli Verlag AG - Image

Buchreihe

Caritas, Fachgruppe Reform im Strafwesen


Zur Buchreihe

Blogbeiträge

Alle
image-Das Sexualstrafrecht der Schweiz
blog
30.11.2020
|Strafrecht,Gesellschaftsrecht
Dringender Reformbedarf

Knapp 30 Jahre nach der letzten grossen Reform findet seit einiger Zeit wieder eine öffentlichkeitswirksame Debatte über das Sexualstrafrecht statt. In Stellungnahmen, Petitionen und politischen Vorstössen fordern NGOs, Expertinnen und Experten für Strafrecht und Politikerinnen und Politiker eine Reform des materiellen Sexualstrafrechts. Anfang 2020 hat sich auch die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates dafür ausgesprochen, die Frage eines Revisionsbedarfs vertieft zu prüfen. Die entsprechende Vorlage soll Ende 2020 vorliegen.

Möchten Sie etwas zum Strafrecht veröffentlichen?

Ihr Kontakt

contact-Tamara-Ulrich
Tamara Ulrich
Juristische Medien
Produktverantwortliche Juristische Medien