Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Zivilrechtliche Herausforderungen der Blockchain-Technologie

Zivilrechtliche Herausforderungen der Blockchain-Technologie

Die schweizerischen und liechtensteinischen Lösungsansätze im Vergleich
Herausgegeben von:Sutter-Somm, Thomas

Inhalt

Der Blockchain-Technologie wird dasselbe Potenzial vorhergesagt wie einst dem Internet. Im Gegensatz dazu sehen sich jedoch viele Gesetzgeber veranlasst, die rechtlichen Implikationen der Blockchain-Technologie bereits in den Kinderschuhen gesetzgeberisch zu erfassen. Allen voran die Schweiz und Liechtenstein, die sich eine Vorreiterrolle als Blockchain-Wirtschaftsstandort sichern wollen. Die Schweiz führt hierfür das DLT-Gesetz und Liechtenstein das TVTG ein. Diese Entwicklungen bieten Anlass, im Rahmen des vorliegenden Beitrags die zentralen Fragen der Blockchain-Technologie aus zivilrechtlicher Perspektive zu beleuchten und die von der Schweiz und Liechtenstein gewählten Lösungsansätze im Spannungsverhältnis zwischen Rechtssicherheit und Innovationsförderung zu diskutieren.

Bibliografische Angaben

Januar 2021, 88 Seiten, Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-8347-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema