Von Grenzen, Menschen und Mauern

Migrationsethische Perspektiven in der globalisierten Weltgesellschaft

Inwiefern haben wohlhabende Staaten angesichts der globalen Flüchtlingsfrage eine moralische Verpflichtung zur Öffnung ihrer Grenzen? Die Studie analysiert unterschiedliche migrationsethische Ansätze. Sie würdigt das Bekenntnis freiheitlicher Demokratien zu den Menschenrechten, anerkennt aber auch ihr Recht und ihre Pflicht, die eigenen Grenzen im Interesse eines gedeihlichen Zusammenlebens zu schützen.

Februar 2022, ca. 712 Seiten, Freiburger theologische Studien, Deutsch
Herder
978-3-451-39305-1

Weitere Titel der Reihe: Freiburger theologische Studien

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema