Gott fürchten?

Eine systematisch-exegetische Rekonstruktion eines missverstandenen biblischen Motivs

Die Studie zeigt den Facettenreichtum des biblischen Motivs Gottesfurcht auf Basis einer semantischen Analyse auf. In der zeitgenössischen Theologie wird es kaum aufgegriffen, wie die Studie exemplarisch am Werk Karl Rahners nachweist. Rahner beschreibt das Verhältnis von Gott und Mensch jedoch in struktureller Analogie. Es scheint lohnend, das in seinem Reichtum neu erschlossene Motiv in der systematisch-theologischen Rede von Gott und dem Menschen produktiv aufzugreifen.

Juli 2022, ca. 536 Seiten, Freiburger theologische Studien, Deutsch
Herder
978-3-451-39366-2

Weitere Titel der Reihe: Freiburger theologische Studien

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema