Genealogien der Moderne

Zu den Rekonstruktionen von Hermann Krings und Herbert Schnädelbach

Die Studie rekonstruiert anhand von Texten von Hermann Krings und Herbert Schnädelbach, was unter dem Begriffskonzept Moderne verstanden werden kann. Dabei zeigt sich, dass es innertheologische Momente waren, die am Ende des Spätmittelalters die Neuzeit und Moderne freigesetzt haben. Dies erlaubt, die moderne Kultur als die adäquate Vollzugsdimension des christlichen Glaubens zu begreifen.

Februar 2020, ca. 288 Seiten, Freiburger theologische Studien, Deutsch
Herder
978-3-451-38739-5

Weitere Titel der Reihe: Freiburger theologische Studien

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema