Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Affekt und Polizei

Affekt und Polizei

Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit

Inhalt

Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der 'Angemessenheit' von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden. Stephanie Schmidt setzt sich in ihrer Ethnografie mit diesen affektiven Komponenten der Gewaltarbeit auseinander. Sie analysiert performative Darstellungsweisen von Wut, die als Arbeitsgegenstand und -werkzeug Bedeutung im polizeilichen Alltag erhalten. Ausgehend vom Begriff der Ordnung ermöglicht ihr emotionstheoretisch geprägter Blick, Gewaltsamkeit als Körpertechnik und damit auch als Ausdrucksform polizeilicher Arbeit zu begreifen.

Bibliografische Angaben

Dezember 2022, ca. 366 Seiten, Kartoniert, Kultur und soziale Praxis, Deutsch
978-3-8376-6241-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Kultur und soziale Praxis

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema