Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Langzeitfolgen familiärer Gewalterfahrung

Langzeitfolgen familiärer Gewalterfahrung

Zur Therapie und Prävention körperlicher, psychischer und psychosomatischer Erkrankungen

Inhalt

Dysfunktionale Paar- und Familienstrukturen können zu Gewalt von Eltern an ihren Kindern und damit zu frühen Traumata führen. Diese erhöhen die Vulnerabilität für psychische und auch körperliche Erkrankungen. Die Autoren geben einen Überblick über die neueren Forschungsergebnisse und stellen die neurobiologischen und entwicklungspsychologischen Mechanismen dar, durch die es zu lebenslangen Folgen kommen kann. Verdeutlicht werden sie am Beispiel verschiedener Schmerzerkrankungen sowie depressiver und Persönlichkeitsstörungen.

Bibliografische Angaben

März 2026, ca. 180 Seiten, Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-022484-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema