Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Langzeitfolgen familiärer Gewalterfahrung

Langzeitfolgen familiärer Gewalterfahrung

Zur Therapie und Prävention körperlicher, psychischer und psychosomatischer Erkrankungen

Contenu

Dysfunktionale Paar- und Familienstrukturen können zu Gewalt von Eltern an ihren Kindern und damit zu frühen Traumata führen. Diese erhöhen die Vulnerabilität für psychische und auch körperliche Erkrankungen. Die Autoren geben einen Überblick über die neueren Forschungsergebnisse und stellen die neurobiologischen und entwicklungspsychologischen Mechanismen dar, durch die es zu lebenslangen Folgen kommen kann. Verdeutlicht werden sie am Beispiel verschiedener Schmerzerkrankungen sowie depressiver und Persönlichkeitsstörungen.

Informations bibliographiques

mars 2026, env. 180 pages, Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik, Allemand
Kohlhammer
978-3-17-022484-1

Mots-clés

Autres titres de la collection: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

Afficher tout

Autres titres sur ce thème