Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Dissoziative Störungen erkennen und behandeln

Dissoziative Störungen erkennen und behandeln

Contenu

Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.

Informations bibliographiques

avril 2023, 182 pages, Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik, Allemand
Kohlhammer
978-3-17-039774-3

Mots-clés

Autres titres de la collection: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

Afficher tout

Autres titres sur ce thème