Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Imagination und Bewältigung kollektiver Zukünfte

Imagination und Bewältigung kollektiver Zukünfte

Kulturpsychologische Perspektiven auf die Klimabewegung

Dem modernen Narrativ nach ist Zukunft unbestimmt, gestaltbar und ein Ort ungekannter Verheißungen. Angesichts von Klima-, Umwelt- und anderen globalen Krisen wandelt sie sich aber zunehmend zum Objekt von Befürchtungen. Wie konstruieren junge und ältere klimaengagierte Menschen kollektive Zukünfte? Welche erwünschten und befürchteten Szenarien schildern sie? Wie gehen sie mit ihren insgesamt düsteren Zukunftserwartungen um? Und welche Rolle spielt das Hoffen und Träumen? Swetlana Fork analysiert aus kulturpsychologischer Perspektive zwei konzeptuelle Stränge, die sie in ihrer Verflochtenheit ausleuchtet: die Imagination und die Bewältigung kollektiver Zukünfte. 

August 2025, ca. 432 Seiten, Kultur und soziale Praxis, Deutsch
Transcript
978-3-8376-6629-8

Weitere Titel der Reihe: Kultur und soziale Praxis

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema