Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Stadionatmosphäre als verhaltenswissenschaftliches Konstrukt im Sportmarketing

Stadionatmosphäre als verhaltenswissenschaftliches Konstrukt im ...

Entwicklung und Validierung eines Messmodells

Inhalt

Obwohl sich Fans, Spieler, Sportmanager und Medienvertreter über die große Bedeutung der Stadionatmosphäre beim Fußball weitgehend einig sind, scheint dieses Phänomen bislang für jedwede Deutung offen zu sein. Bislang ist ungeklärt, welchen Beitrag die Stadionatmosphäre zur Erklärung des Zuschauerverhaltens leisten kann.

Sebastian Uhrich entwickelt den Alltagsbegriff der Stadionatmosphäre zu einem theoretisch fundierten verhaltenswissenschaftlichen Konstrukt und leitet ein Messmodell her, mit dem dieses Phänomen greifbar gemacht werden kann. Dazu identifiziert er die wesentlichen Treiber der Stadionatmosphäre und ergründet die emotionalen Reaktionen von Zuschauern im Stadion. Das entwickelte Modell erweist sich in zwei Zuschauerbefragungen als valides Messinstrument. Der Autor präsentiert eine Basis für künftige Untersuchungen der Stadionatmosphäre und zeigt der Praxis des Sportveranstaltungsmanagement Möglichkeiten auf, diese gezielt zu steuern.

Bibliografische Angaben

August 2008, 273 Seiten, Marketing und Innovationsmanagement, Deutsch
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1236-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Marketing und Innovationsmanagement

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema