Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Kursmanipulation

Kursmanipulation

Art. 161bis StGB / Art. 40a BEHG

Inhalt

ie vorliegende Arbeit beleuchtet den Straftatbestand der Kursmanipulation aus rechtshistorischer, rechtsdogmatischer und empirischer Sicht. Nebst einer Darstellung der Entstehungsgeschichte von Art. 161bis StGB und Art. 40a BEHG und einer umfassenden Kommentierung des Kursmanipulationstatbestandes wird einerseits – gestützt auf die Ergebnisse einer eigens zu diesem Zweck durchgeführten empirischen Untersuchung – die Frage beantwortet, welches die Ursachen dafür sind, dass es in der Schweiz bislang zu keiner einzigen Anklage betreffend Kursmanipulation gekommen ist. Andererseits wird die dieser Arbeit zugrunde liegende zentrale Forschungsfrage beantwortet, ob die Strafnorm der Kursmanipulation de lege ferenda unverändert beibehalten werden soll, revidiert werden muss oder allenfalls ersatzlos zu streichen ist.

Bibliografische Angaben

Oktober 2013, 280 Seiten, Zürcher Studien zum Strafrecht, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-6675-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Zürcher Studien zum Strafrecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema