Logo
DE | FR
Kooperation, Vernetzung, Erneuerung

Kooperation, Vernetzung, Erneuerung

Das benediktinische Verbrüderungs- und Memorialwesen vom 12. bis 15. Jahrhundert

Verbrüderung und Memoria spielten im benediktinischen Mönchtum des Mittelalters eine zentrale Rolle. Ausgehend vom Beziehungsnetz des Klosters Hirsau wird das bisher wenig beachtete Phänomen in seiner Entwicklung vom 12. bis zum 15. Jahrhundert untersucht und die Zusammenhänge zwischen Reform, Verbandsbildung, Ordensgründungen und der zwischenklösterlichen Verbrüderung aufgedeckt.

November 2014, ca. 272 Seiten, Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Deutsch
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-5274-5

Weitere Titel der Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema