Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Fair Value Accounting

Fair Value Accounting

Zweckmässigkeitsanalyse und konzeptioneller Rahmen

Inhalt

Zusammen mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) hält der Fair Value zunehmend Einzug in die deutsche Bilanzierungspraxis. So ist er in den IFRS längst nicht mehr nur für Finanzinstrumente, sondern auch für bestimmte Immobilien und für die Neubewertung des Anlagevermögens als Bewertungsmaßstab vorgesehen, und eine weitere Verbreitung des Fair Value ist bereits absehbar.

Kay Blaufus entwickelt eine geschlossene theoretische Konzeption für ein Fair Value Accounting und leitet auf dieser Basis konkrete Ansatz- und Bewertungsvorschriften ab. Dazu zeigt er die mikroökonomischen Grundlagen der Fair-Value-Bestimmung und die sich wandelnde Bedeutung und Begründung des Fair Value Accounting in der Bilanzierungsgeschichte Deutschlands, Englands und der USA auf. Außerdem präsentiert er eine fundierte Untersuchung des Fair Value Accounting und damit konkurrierender Bilanzierungssysteme hinsichtlich ihrer Eignung zur Information von Kapitalgebern und zur Ausschüttungsbemessung.

Bibliografische Angaben

Juni 2005, 409 Seiten, Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0053-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema