Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Steuerwettbewerb in Europa

Steuerwettbewerb in Europa

Theorie, Empirie und die Definition von Effektivsteuersätzen

Inhalt

Steuern beeinflussen unternehmerische Entscheidungen. Staaten nutzen dies, indem sie Steuersysteme wählen, die ihnen eine vorteilhafte Position im Steuerwettbewerb sichern. Sie versuchen so, Unternehmen zu einer Niederlassung in ihrem Staatsgebiet zu bewegen, denn das bedeutet zusätzliche Steuereinnahmen und Arbeitsplätze.

Durch die Berechnung effektiver Steuersätze zeigt Martin Ruf, welche Position die Staaten im Steuerwettbewerb gewählt haben, und überprüft, ob Steuern tatsächlich den theoretisch vermuteten Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen ausüben. Sein Modell des Steuerwettbewerbs verdeutlicht, wie Staaten den Steuereinfluss auf unternehmerische Entscheidungen bei der Steuersetzung berücksichtigen sollten. Der Autor vergleicht bekannte Definitionen von Effektivsteuersätzen und führt die Ergebnisse in der Definition eines neuen Indifferenzsteuersatzes zusammen.

Bibliografische Angaben

Januar 2007, 245 Seiten, Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0614-0

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema