Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung

Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung

Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Inhalt

Die bisherige steuerliche Behandlung grenzüberschreitender positiver wie negativer Erträge aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften ist aus ökonomischer und europarechtlicher Sicht unbefriedigend: Grenzüberschreitende Sachverhalte werden in den nationalen Steuersystemen der Mitgliedstaaten der EU gegenüber rein inländischen Sachverhalten zumeist benachteiligt. Dies führt zu Verzerrungen der unternehmerischen Entscheidungen und zu Wohlfahrtseinbußen.

In ihrer ökonomischen und europarechtlichen Analyse geht Corinna Treisch folgenden Fragen nach: Welchen Anforderungen müsste eine europataugliche Ausgestaltung der Besteuerung von Gesellschaften und ihrer Anteilseigner bei Kapitalgesellschaften genügen? Wie müsste das technische System der Unternehmensbesteuerung hinsichtlich der Berücksichtigung von Gewinnen und Verlusten beschaffen sein, um diesen Anforderungen zu genügen? Welche problematischen Folgewirkungen würde diese Umsetzung nach sich ziehen und welche Lösungsmöglichkeiten können zur Minderung oder gar Vermeidung der Probleme ergriffen werden? Ihr Regelungsvorschlag stellt eine kapitalexportneutrale Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern dar. Er verbindet betriebswirtschaftliche und finanzwissenschaftliche Neutralitätspostulate sowie europarechtliche Anforderungen.

Bibliografische Angaben

Dezember 2004, 424 Seiten, Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8244-8266-5

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema