Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Electronic Monitoring im Schweizer Erwachsenenstrafrecht

Electronic Monitoring im Schweizer Erwachsenenstrafrecht

unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen des Sanktionenrechts

Inhalt

Technologische Fortschritte sind längst Teil unseres Alltags, weshalb es nicht erstaunt, dass sie immer häufiger auch Eingang ins Strafrecht finden - so etwa in Form von Electronic Monitoring. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Anwendungsbereiche der elektronischen Überwachung im schweizerischen Kontext detailliert dar und unterzieht sie einer anschliessenden Analyse. Im Vordergrund steht dabei die neuste Revision des Sanktionenrechts, womit die elektronische Überwachung in Form von Art. 79b StGB gesetzlich verankert wurde. Durch die ausführliche Darstellung und Diskussion unter Bezugnahme auf die bisherige kantonale Anwendungspraxis werden die vielseitigen Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Electronic Monitoring aufgezeigt, womit die Arbeit als Leitfaden für die zukünftige praktische Anwendung unter Art. 79b StGB dient. Autorin: Jasmine Stössel

Bibliografische Angaben

Januar 2018, 567 Seiten, Zürcher Studien zum Strafrecht, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-7873-3

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Zürcher Studien zum Strafrecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema