Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Deutsche Romantik – Kolonisation – Nationalbewusstsein Kameruns

Deutsche Romantik – Kolonisation – Nationalbewusstsein Kameruns

Hermann Skolasters ‚Krieg im Busch‘, Theodor Seitz’ ‚Vom Aufstieg und Niederbruch deutscher Kolonialmacht‘ und das Werk von Jean Ikelle-Matiba
Die vorliegende Studie untersucht den bislang wenig beleuchteten Einfluss der deutschen Romantik auf die kulturelle und politische Identitätsbildung in Kamerun während und nach der Kolonialzeit. Durch eine detaillierte Analyse der Werke deutscher Kolonialautoren und der Schriften des kamerunischen Autors Jean Ikelle-Matiba wird aufgezeigt, wie romantische Vorstellungen die koloniale Begegnung prägten und zum Aufbau eines kamerunischen Nationalbewusstseins beitrugen. Diese Arbeit bietet eine neue Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen Deutschland und Kamerun und erweitert unser Verständnis der Romantik und ihrer globalen Auswirkungen.
Juli 2025, ca. 220 Seiten, Jenaer Germanistische Forschungen / Neue Folge, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-9598-8

Weitere Titel der Reihe: Jenaer Germanistische Forschungen / Neue Folge

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema