DE
|
FR
Fokusthemen
Thema
Arbeitsrecht
Familienrecht
Sozialversicherungsrecht
Strafrecht
Recht studieren
Studium
Publikationen
Literatur
Bücher
Buchreihen
Zeitschriften
Studienliteratur
Datenbanken
Onlinemodule LEXIA
recht.ch
Services
Dienstleistungen für
Geschäftskunden
Buchhandlungen
Presse
Dozierende
Studierende
Inserierende
Corporate Books
Corporate Publishing
Publishing Lösungen
Content solutions
Aktuelles
Newsletter
Veranstaltungen
Blog
Autorinnen/Autoren
Unsere Schreibenden
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorenstimmen
Hilfe
Autorenlounge
Bei uns publizieren
Verlag
Über uns
Mitarbeitende
Geschichte
Vision und Mission
Unternehmenskultur
Themen
Nachhaltigkeit
Open Access
Karriere
Mehr wissen
Newsletter
Unser Magazin
Partner
Kontakt
Shop
Schweizer Recht
Neuerscheinungen
Vorankündigungen
Nach Rechtsgebiet
Kommentare
Ausländisches Recht
Neuerscheinungen
Vorankündigungen
Über unseren Shop
Sortiment und Funktionen
LEXIA
Zeitschriften
Sachbuch
LOKI
Semaphor
DE
|
FR
Download Cover
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen
Geschlecht, Nation und Autorschaft im Werk Amalie von Helvigs
Von:
Kielmann, Jules
Buch (gebunden)
ca. 85.00 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
In den Warenkorb
Bibliografische Angaben
März 2025
,
ca. 305 Seiten
,
Jenaer Germanistische Forschungen / Neue Folge
,
Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-9626-8
Schlagworte
Bibliografische Angaben
März 2025
,
ca. 305 Seiten
,
Jenaer Germanistische Forschungen / Neue Folge
,
Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-9626-8
Schlagworte
Weitere Titel der Reihe: Jenaer Germanistische Forschungen / Neue Folge
Alle anzeigen
Deutsche Romantik – Kolonisation – Nationalbewusstsein Kameruns
Hermann Skolasters ‚Krieg im Busch‘, Theodor Seitz’ ‚Vom Aufstieg und Niederbruch deutscher Kolonialmacht‘ und das Werk von Jean Ikelle-Matiba
Ongossi Assamba, Pascal
Universitätsvlg. Winter
,
2025
978-3-8253-9598-8
ca. 54.90 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Literarische Spielaspekte bei Robert Walser, Wilhelm Genazino und Matthias ...
Eine gestufte Wirkungsgeschichte der Romantik
Schreiter, Julia
Universitätsvlg. Winter
,
2022
978-3-8253-4957-8
76.00 CHF
sofort lieferbar
Erwin Piscators ‚Die Räuber‘
Regiebuch und weitere Dokumente zur Berliner Schiller-Inszenierung von 1926
Birkner, Nina
Universitätsvlg. Winter
,
2022
978-3-8253-4979-0
51.50 CHF
sofort lieferbar
Romantik um 2000
Zur Reaktualisierung eines Modells in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart
Bartsch, Annika
Universitätsvlg. Winter
,
2019
978-3-8253-6976-7
ca. 73.00 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Immer wieder Romantik
Modelltheoretische Beschreibungen ihrer Wirkungsgeschichte
Kerschbaumer, Sandra
Universitätsvlg. Winter
,
2018
978-3-8253-6859-3
ca. 43.50 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799: Dokumentation und Analyse
Nebst einer kritischen Edition des ‚Epikurisch Glaubensbekentniß‘ von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
Klein, Christiane
Universitätsvlg. Winter
,
2017
978-3-8253-6778-7
ca. 58.90 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Konjunkturen der Ironie – um 1800, um 2000
Petersdorff, Dirk von
|
Ewen, Jens
Universitätsvlg. Winter
,
2017
978-3-8253-6479-3
ca. 49.90 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Erzählverfahren des Phantastischen in Werken von Fritz Rudolf Fries
Erfurth, Christine
Universitätsvlg. Winter
,
2016
978-3-8253-6628-5
ca. 63.00 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Schwellenräume – Schwellenzeiten im Werk von Irène Némirovsky, Leo Perutz und ...
Wojcik, Paula
|
Koehn, Elisabeth Johanna
Universitätsvlg. Winter
,
2016
978-3-8253-6631-5
ca. 47.90 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Wahre Charaktere, gute Karikaturen, schöne Ungeheuer
Zur Poetik des Hässlichen im 18. Jahrhundert
Faßhauer, Vera
Universitätsvlg. Winter
,
2016
978-3-8253-6536-3
ca. 86.00 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Deutscher Universalismus
Zur mythologisierenden Konstruktion des Nationalen in der Literatur um 1800
Höfer, Hannes
Universitätsvlg. Winter
,
2015
978-3-8253-6517-2
ca. 57.50 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Aufklärung erzählen – Raconter les Lumières
Akteure des langen 18. Jahrhunderts im deutschen und französischen Gegenwartsroman
Koehn, Elisabeth Johanna
Universitätsvlg. Winter
,
2015
978-3-8253-6188-4
ca. 52.50 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Weitere Titel zum Thema
Henkel
Vom Waschmittelhersteller zum Weltunternehmen
Scholtyseck, Joachim
Beck, C H
,
2026
978-3-406-83059-4
ca. 49.90 CHF
erscheint im Januar
Handbuch Kommunale Sozialpolitik
Brettschneider, Antonio
|
Grohs, Stephan
|
Jehles, Nora
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
,
2026
978-3-658-38602-3
ca. 255.00 CHF
erscheint im Mai
Haufe Personalrecht 2026
Tabellen, Übersichten, Fristen und Daten für die optimale Personalarbeit
Haufe
,
2026
978-3-648-18043-3
ca. 54.90 CHF
erscheint im Februar
Tonio Kröger
Mann, Thomas
Insel
,
2026
978-3-458-64522-1
ca. 20.50 CHF
erscheint im Januar
Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung
Kersting, Norbert
|
Radtke, Jörg
|
Baringhorst, Sigrid
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
,
2026
978-3-658-31444-6
ca. 178.00 CHF
erscheint im Februar
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
Alber, Matthias
|
Szczesny, Michael
Schaeffer-Poeschel
,
2026
978-3-7910-6670-7
ca. 52.50 CHF
erscheint im Februar
Darwin's Incident – Einsteigerset
Shun Umezawa
Crunchyroll Manga
,
2026
978-2-8324-7330-6
ca. 28.50 CHF
erscheint im Februar
Demokratie und Religion
Die Kontroverse über die Biopolitik in Großbritannien und Irland
Weiberg, Mirjam
Campus
,
2026
978-3-593-50847-4
ca. 58.90 CHF
erscheint im Juni
Travel & Taste
Wie wir unser Haus kündigten, um ein Jahr mit unseren Kindern in Europas Küchen das wahre Leben zu suchen
Hemminger, Patrick
|
Hemminger, Anna
Westend
,
2026
978-3-98791-329-7
ca. 33.50 CHF
erscheint im März
Kriegsende 1945
Transnationale Analysen einer globalhistorischen Zäsur
Melber, Takuma
|
Engehausen, Frank
Campus
,
2026
978-3-593-52112-1
ca. 58.90 CHF
erscheint im April
Geld, Macht, Verbrechen
Wie wir die Demokratie vor Finanzkriminellen und dem großen Geld schützen
De Masi, Fabio
Rowohlt
,
2026
978-3-498-00543-6
ca. 33.50 CHF
erscheint im Februar
Das Ende der Demokratie, wie wir sie kannten
Der neue Populismus und die Krise der Demokratie
Vorländer, Hans
Beck, C H
,
2026
978-3-406-71986-8
ca. 21.50 CHF
erscheint im Februar