Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Corporate Governance und Stakeholder-Ansatz

Corporate Governance und Stakeholder-Ansatz

Implikationen für die betriebliche Finanzwirtschaft

Inhalt

Im Zuge des zunehmenden Wettbewerbs um Finanz- und Humankapital kommt der Ausgestaltung von Corporate-Governance-Systemen eine immer größere Bedeutung für den Unternehmenserfolg zu. Corporate-Governance-Probleme
werden im wesentlichen aus zwei Blickrichtungen betrachtet: dem Shareholder-Value-Konzept und dem Stakeholder-Ansatz.

Paul Wentges arbeitet die unternehmenstheoretischen Wurzeln dieser beiden Sichtweisen auf die Corporate-Governance-Thematik heraus und leitet Handlungsempfehlungen für die Konzipierung von Corporate-Governance-Systemen ab. Er legt insbesondere dar, welche Aspekte aus der Sicht des Stakeholder-Ansatzes für die Lösung finanzwirtschaftlicher Problemstellungen (Risikomanagement, Liquiditäts- und Dividendenpolitik) von Bedeutung sind.

Bibliografische Angaben

Dezember 2002, 245 Seiten, neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8244-9104-9

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema