Koopkurrenz in internationalen Luftverkehrsallianzen

Ein theoretisch-konzeptioneller Forschungs- und Erklärungsansatz
Allianzen gelten als ein Instrument um strategische Erfolgspositionen im Wettbewerb zu besetzen. Akteure im internationalen Luftverkehr stehen besonders unter dem Wirkungseindruck entsprechender Notwendigkeiten. Zu den impliziten Herausforderungen zählt der Dualismus von interorganisationaler Kooperation und gleichzeitig auftretendem allianzinternen Wettbewerb. Frank Himpel formuliert ein Koopkurrenzkonstrukt am Beispiel von Luftverkehrsallianzen. Damit wird zugleich eine konzeptionelle Grundlage zur Formulierung einer Koopkurrenztheorie geschaffen.
November 2009, ca. 239 Seiten, neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Deutsch
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-2052-2

Weitere Titel der Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema