Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Quantitative internationale Konzernsteuerplanung

Quantitative internationale Konzernsteuerplanung

Gestaltungsinstrumente, steuerrechtliche Grundlagen und Entwicklung eines Simulationsmodells

Inhalt

Die Besteuerung internationaler Konzerne ist sehr komplex. Um die sich daraus ergebenden steuerlichen Risiken zu minimieren und die steuergestalterischen Chancen zu nutzen, ist in grenzüberschreitenden Unternehmen eine internationale Steuerplanung erforderlich.

Andreas Lühn analysiert die Ziele, Gestaltungsinstrumente und die steuerrechtlichen Grundlagen der internationalen Konzernsteuerplanung. Er entwickelt ein Simulationsmodell, mit dem die steuerlichen Wirkungen verschiedener Entscheidungen in Konzernen (insbesondere Finanzierungsformen, Holdingstrukturen, Verrechnungspreise) berechnet werden können. Das Modell ermöglicht durch Simulation des konkreten Steuerrechts verschiedener Staaten und Doppelbesteuerungsabkommen einen exakten Vergleich der Steuerbelastung betriebswirtschaftlicher Handlungsalternativen. Der Autor erläutert die Funktionsweise des Modells anhand von Anwendungsbeispielen zur Bestimmung steueroptimaler Gestaltungen.

Bibliografische Angaben

März 2009, 326 Seiten, neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Deutsch
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1573-3

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema