Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor

Zivilrecht

Das Zivilrecht bildet das Fundament der Rechtsordnung, da es die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es umfasst ein breites Spektrum an Regelungen, zu denen Vertragsrecht, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht gehören. Für juristische Fachleute ist ein tiefgreifendes Verständnis dieser Materie unerlässlich, um Mandanten kompetent beraten und vertreten zu können. Die stetige Weiterentwicklung des Rechts erfordert dabei eine kontinuierliche Fortbildung und Aktualisierung des eigenen Wissensstands.

Der Stämpfli Verlag bietet in seinem Online-Shop eine umfangreiche Auswahl an Fachliteratur zum Thema Zivilrecht. Hochwertige Inhalte und Werke, sowohl als Bücher als auch in elektronischer Form, unterstützen juristische Fachkräfte effektiv bei ihrer Arbeit. Die sorgfältig kuratierten E-Books und Druckwerke, verfasst von renommierten Expertinnen und Experten des Zivilrechts, liefern nicht nur aktuellste Rechtsprechungen und Gesetzesänderungen, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele. Dieser fachspezifische Mehrwert fördert die Fachkompetenz und bietet einen direkten Zugang zu essenziellem, praxisrelevantem Wissen.
Sortierung:
Neu > alt
12 Treffer pro Seite
1
2
...
Le droit des successions
978-3-7272-3973-1
ca. 165.00 CHF
erhältlich ab Oktober 2025
Erbrecht
Entwicklungen 2024
Stämpfli Verlag, 2025
978-3-7272-0253-7
69.00 CHF
sofort lieferbar
Droit de la famille : aspects pénaux
Stämpfli Verlag, 2025
978-3-7272-5755-1
88.00 CHF
sofort lieferbar
Journée de droit successoral 2025
978-3-7272-7107-6
72.00 CHF
sofort lieferbar
Römisches Recht im Berner und Basler Stadtrecht
Stämpfli Verlag, 2025
978-3-7272-3749-2
72.00 CHF
sofort lieferbar
1 - 12 von 328 Treffern
1
2
...
image-Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis
blog
30.03.2021
|Obligationenrecht,Zivilrecht
Interview mit den früheren Herausgebern des Berner Kommentars

Die ehemaligen Berner Professoren Dr. Dr. h.c. Heinz Hausheer und Dr. h.c. Hans Peter Walter führten die Reihe während vieler Jahre mit grosser Leidenschaft. Sie zeichneten sich während dieser Zeit verant­wortlich für die Qualität der Kommentierung, die sowohl dem wissenschaftlichen als auch dem praxisorientierten Anspruch gerecht werden soll. Zentrale Bestandteile ihrer Tätigkeit waren die Auswahl der Autoren, deren Betreuung sowie die Festsetzung des Konzepts.

image-Berner Kommentar – alles andere greift zu kurz
blog
30.03.2021
|Obligationenrecht,Zivilrecht
Geschichte