Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Zivilrecht

Familienrecht

Im Bereich des Familienrechts sind fundiertes Wissen und stets aktuelle Informationen unabdingbar. Dieses dynamische Rechtsgebiet umfasst Themen wie Eheschliessung, Scheidung, Sorgerecht und Unterhaltspflichten, die einer kontinuierlichen Entwicklung und gesetzlichen Anpassung unterliegen. Fachleute müssen daher auf dem neuesten Stand bleiben, um ihre Mandantschaft kompetent beraten und vertreten zu können. Eine solide rechtliche Grundlage ist essentiell, um den Anforderungen in diesem anspruchsvollen juristischen Bereich gerecht zu werden.

Der Stämpfli Verlag bietet mit seinem umfangreichen Angebot an Fachliteratur zum Thema Familienrecht eine wertvolle Ressource für Juristinnen und Juristen. Der Online-Shop hält eine breite Auswahl an Büchern und E-Books bereit, die sowohl grundlegende Einführungen als auch vertiefende Analysen umfassen. Diese Publikationen sind speziell darauf ausgerichtet, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Notaren sowie Fachpersonen aus dem Bereich der Rechtsberatung aktuelle Rechtskenntnisse und praxisrelevante Einblicke zu vermitteln, um ihre Expertise im Familienrecht zu erweitern und zu festigen.
Siehe auch:
Sortierung:
Neu > alt
12 Treffer pro Seite
1
2
Droit de la famille : aspects pénaux
Stämpfli Verlag, 2025
978-3-7272-5755-1
88.00 CHF
sofort lieferbar
Ältere Menschen im Alters- und Pflegeheim
978-3-7272-5382-9
99.00 CHF
sofort lieferbar
Der unbestimmte Rechtsbegriff der Angelegenheit von erheblicher Bedeutung ...
Stämpfli Verlag, 2023
978-3-7272-3515-3
65.00 CHF
sofort lieferbar
Handbuch des Unterhaltsrechts
Stämpfli Verlag, 2023
978-3-7272-8633-9
259.00 CHF
sofort lieferbar
1 - 12 von 18 Treffern
1
2
image-Welche Rolle hat die Politik im Familienrecht?
blog
08.09.2022
|Familienrecht

Interview mit Prof. Dr. Regina E. Aebi-Müller

image-Kein Stein blieb auf dem anderen!
blog
07.09.2022
|Familienrecht

Interview mit Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer zur Entwicklung des Schweizerischen Familienrechts