Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Victor Hehn

Victor Hehn

Kulturwissenschaft aus dem Geist der Philologie

Inhalt

Entstanden am Rande Europas und gewidmet der von der Sonne Homers erleuchteten Mittelmeerwelt, getragen von baltischer Beweglichkeit und changierend zwischen strenger Wissenschaftlichkeit, anekdotischer Heiterkeit und bewusst provozierender Polemik, ist Victor Hehns (1813-1890) großes kulturwissenschaftliches Werk ein kontrastreiches Ganzes, dessen Verfasser methodisch geschult ist durch die Klassische Philologie und doch geprägt von Goethes ganzheitlicher Weltsicht.

Das Nebeneinander von Miniaturen mediterraner Landschaftsbeschreibung, gewaltigen universalhistorischen Panoramen und musivisch-filigraner Detailarbeit lässt sich in keine der gewohnten Kategorien von Wissenschaft und Literatur einordnen. Neu zu entdecken ist ein einzigartiger Stilist und Essayist deutscher Sprache.

Bibliografische Angaben

November 2020, 248 Seiten, Frankfurter Beiträge zur Germanistik, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-4798-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema