Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Semantiken des Verzichts

Semantiken des Verzichts

Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Inhalt

Verzicht ist ein Schlüsselbegriff in der gegenwärtigen politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Dabei wird er häufig mit einem gewissen Unbehagen oder Widerwillen assoziiert, was einer sachlichen Debattenkultur nicht zuträglich ist. Die Beiträger*innen bieten eine überfällige interdisziplinäre Begriffsdiskussion, die die unterschiedlichen Semantiken von Verzicht systematisiert und reflektiert. Dabei fokussieren sie auf eine historisch angelegte ideengeschichtliche Einordnung, eine kritische Bestandsaufnahme aktueller politischer und kultureller Praktiken sowie einen analytischen Blick auf Ästhetiken des Verzichts in Literatur und Populärkultur - und leisten damit einen aktuellen Beitrag zur Diskussion um Verzicht in all seinen Facetten.

Bibliografische Angaben

Januar 2026, ca. 280 Seiten, Kartoniert, Edition Kulturwissenschaft, Deutsch
Transcript
978-3-8376-7523-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema