Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
„Ungeborene Gespräche“

„Ungeborene Gespräche“

Poetische Zitierkunst in Arno Schmidts Dialogfragment „Julia, oder die Gemälde“

Inhalt

Die vorliegende intertextuelle Untersuchung behandelt die Zitierweise Arno Schmidts in seinem letzten fragmentarischen Prosatext „Julia, oder die Gemälde“. Schmidts späte Dialogromane zeichnen sich durch eine in der deutschsprachigen Literatur einzigartige Fülle von Zitaten aus – handelt es sich hierbei um banalen Eklektizismus oder eine metapoetische Kompositionstechnik? Um Letzteres nachzuweisen, konzentriert sich die Untersuchung auf die im Werk neu zitierten Literaturen, zeichnet an ihnen die differenzierte Verarbeitung von Fremdtexten nach und entwirft eine mögliche Dramaturgie ihrer Zeichensprache.

Bibliografische Angaben

September 2025, ca. 321 Seiten, Abhandlungen zur Literaturwissenschaft, Deutsch
Springer
978-3-662-71507-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema