Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Übergewichtsprävention durch EU-Recht

Übergewichtsprävention durch EU-Recht

Kompetenzen und Grundrechtsrelevanz

Inhalt

Übergewicht ist einer der wichtigsten gesundheitlichen Risikofaktoren und kann sozio-ökonomische Nachteile verstärken. Dass über die Hälfte der EU-Bevölkerung von Übergewicht betroffen ist, alarmiert nicht nur Gesundheitsexperten sondern auch Volkswirtschaftler. Damit eröffnet sich die Suche nach einem sinnvollen Eingreifen durch die EU. Wo liegen Interventionsmöglichkeiten aus rechtlicher Sicht? Wie weit dürfen sie gehen? Der erste Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den Kompetenzabgrenzungen zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten (Grundsätze der beschränkten Einzelermächtigung, Subsidiarität und Verhältnismässigkeit). Der zweite Schwerpunkt der Untersuchung behandelt die Grundrechtsrelevanz von Massnahmen zur Übergewichtsprävention durch die EU. Dabei geht es vor allem um die Interessenabwägung zwischen der persönlichen Freiheit Einzelner und dem öffentlichen Interesse an der Gesundheit der Bevölkerung sowie dem Schutz von Grundrechten Dritter.

Bibliografische Angaben

Januar 2019, 256 Seiten, Schriftenreihe für Internationales Recht, Deutsch
Helbing & Lichtenhahn
978-3-7190-4320-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriftenreihe für Internationales Recht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema