1. Teil: Einführung: § 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung.- § 2 Technische Grundlagen.- § 3 Gang der Untersuchung.- 2. Teil: Haftungsfragen im deutschen Recht: § 4 Rechtsstellung des Medizinroboters im Vertragsrecht.- § 5 Arzt- bzw. Krankenhausträgerhaftung.- § 6 Haftung der Produzentenseite.- § 7 Verteilung der Risiken.- 3. Teil: Haftungsfragen im griechischen Recht: § 8 Rechtsstellung des Medizinroboters.- § 9 Gesundheitshaftung.- § 10 Haftung der Produzentenseite.- 4. Teil: Zusammenfassender Vergleich und Ausblick: § 11 Abschließender Vergleich zwischen deutschem und griechischem Haftungsrecht de lege lata.- § 12 Vorschläge zum Haftungsregime de lege ferenda.