Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein

Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein

Zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert

Inhalt

Die Deutschschweizer Sprachsituation gilt als typischer Fall der Diglossie. Auf Grundlage öffentlicher Diskurse zum Schweizerdeutschen zeigt die Untersuchung, wie sich im 19. Jahrhundert in engem Zusammenspiel mit gesellschaftlichen Prozessen die bis heute typische Zweisprachigkeit mit Dialekt und Hochdeutsch sprachbewusstseinsgeschichtlich konsolidiert hat, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sprachgeschichte der deutschen Schweiz.

Bibliografische Angaben

Juni 2019, 443 Seiten, Reihe Germanistische Linguistik, Deutsch
De Gruyter
978-3-11-060885-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Reihe Germanistische Linguistik

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema