Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Leibverständnis und Leibvergessenheit

Leibverständnis und Leibvergessenheit

Interdisziplinäre Zugänge

Inhalt

Der vorliegende Band behandelt interdisziplinär die Frage der Leiblichkeit des Menschen, die in den klassischen Positionen der Philosophie und Theologie nur marginal Beachtung fand. Dieser Umstand wird erstens thematisch und kritisch reflektiert, zweitens die Bedeutung des Leibes und der Leiblichkeit aus unterschiedlichen Fachdisziplinen hervorgehoben, um drittens dann – in kritischer Anlehnung an phänomenologische und ästhetische Perspektiven – die Dringlichkeit der Frage nach der Leiblichkeit menschlicher Existenz ins Feld zu führen. Dabei kommen prominente Stimmen aus der Philosophie, der Theologie und den Kulturwissenschaften dialogisch zu Wort. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Emmanuel Alloa, Prof. Dr. Gernot Böhme (†), Dr. Sasha Dehghani, Prof. Dr. Dina El Omari, Prof. Dr. Gregor Etzelmüller, Dr. Ute Gahlings, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Marcus Knaup, Dr. Maryam Palizban und Dr. Martin Treml.

Bibliografische Angaben

November 2022, 210 Seiten, falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie, Deutsch
Nomos
978-3-495-99820-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema