Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die tugendethische Kultivierung des Selbst

Die tugendethische Kultivierung des Selbst

Impulse aus der islamischen Bildungstradition

Inhalt

Theologische, bildungswissenschaftliche, philosophische und mystische Erkenntnisse in islamischer Perspektive werden in den Dienst der Kultivierung des Selbst gestellt. Vor diesem Hintergrund wird die Frage analysiert, inwiefern die Arbeit am Selbst in tugendethischer Hinsicht als Gegenstand des schulischen Bildungsauftrages gelten kann. Tugend wird als Dimension von Bildung – auch von islamisch religiöser Bildung – fokussiert. Zu Beginn des Buches stehen theoretische Überlegungen über die moralische Verfasstheit des Menschen im Zentrum. Diese werden anschließend in den praktischen Kategorien bzw. zentralen Tugenden der Gerechtigkeit, der Aufrichtigkeit, des Mitgefühls und der Freundschaft konkretisiert.

Bibliografische Angaben

November 2022, 284 Seiten, falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie, Deutsch
Nomos
978-3-495-99868-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema