Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Islam und Staatlichkeit

Islam und Staatlichkeit

Das islamisch-politische Denken der Moderne im Dialog mit der westlich-politischen Ideengeschichte

Inhalt

Polarisierungen sind in politischen Debatten global und medial überrepräsentiert. Allzu schnell nehmen wir verkürzte Gegenüberstellungen vor (z. B. Freund – Feind, gut – böse oder friedlich – bedrohlich). Eine empathische Herangehensweise, die im anderen nicht nur das Anderssein sieht, sondern an einem wirklichen Erkennen des Gegenübers interessiert ist, scheint unabdingbar. Es ergibt sich die Notwendigkeit von Zugängen, die zu einer vorurteilsfreien und sachlichen Debatte beitragen, auch und vor allem im Diskurs über das islamisch-politische Denken.

Bibliografische Angaben

Juni 2024, 381 Seiten, falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie, Deutsch
Nomos
978-3-495-99331-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema