Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Lebensstrategien

Lebensstrategien

Ein Simulationsmodell zur Früherkennung von Suizidalität und Optionen zur Stärkung der Lebensfähigkeit

Inhalt

In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Aids, illegale Drogen und Gewalttaten zusammen. Im Vorfeld von Suizidhandlungen entstehen durch Arbeitsunfähigkeit und hohe Gesundheitskosten volks- und betriebswirtschaftliche Schäden von beträchtlichem Ausmaß. Mediziner und Psychologen werden meist sehr spät, d.h. erst nach einer Suizidhandlung, konsultiert, so dass der Therapieerfolg oft nur begrenzt ist.

Jörn Oldenburg entwickelt einen neuen interdisziplinären Ansatz, der selbstzerstörerische Tendenzen frühzeitig aufzeigen soll. Er integriert Aspekte der Suizidalität, der Systemtheorien und der betriebswirtschaftlichen Krisenforschung in einem offenen rekursiven Simulationsmodell, das auf dem Sensitivitätsmodell Prof. Vester® aufbaut. Computer-Simulationen, die die Lebensfähigkeit bzw. die Suizidgefährdung eines Menschen unter verschiedenen Rahmenbedingungen und Verhaltensstrategien testen, führen zu überraschenden Ergebnissen. Daraus leitet der Autor "Überlebensstrategien" ab, mit denen ein Mensch durch frühzeitige sinngerechte Verteilung seiner knappen Ressourcen (Zeit, Geld und Aufmerksamkeit) auch einschneidende Krisen bewältigen kann.


Bibliografische Angaben

Oktober 2007, 211 Seiten, Entscheidungs- und Organisationstheorie, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-6091-3

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema