Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Kompetenzorientierter Tanzunterricht

Kompetenzorientierter Tanzunterricht

Berufspädagogische Aspekte

Inhalt

Die Studie untersuchte im deutschsprachigen Raum, inwieweit Lehrkräfte freier (nicht akademisierter) Tanzarten – hier stellvertretend die Middle Eastern Dances (MED) - durch kompetenzorientierte Unterrichtsmethoden die Befriedigung basispsychologischer Bedürfnisse (Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit) von Tanzlernenden auf der Grundlage der Bedürfnispyramide von Maslow und der Motivationstheorie von Deci und Ryan unterstützen können. Die Ergebnisse der durchgeführten Mixed-Methods-Studie schließen eine historische Informationslücke hinsichtlich erster MED-Ausbildungen im deutschsprachigen Markt. Weitere Analyseresultate der Studie zeigen starke evidenzbasierte Argumente für kompetenzorientierte Unterrichtsmethoden als Unterstützung für die Befriedigung basispsychologischer Bedürfnisse der Lernenden. Der Autor fasst die Ergebnisse in einem Modell reziproker triangulärer Interaktionen zusammen und zeigt die Potenziale kompetenzorientierten Unterrichts auf.

Der Autor
Gerd Mittag (alias Said el Amir) war knapp 30 Jahre international als Tanzpädagoge im Bereich Middle Eastern Dances und jomdance (jazz-oriental-modern-dance) tätig, als er seine Hochschulstudien im Jahr 2016 begann. Derzeit promoviert er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Erweiterung seines evidenzbasierten pädagogisch-didaktischen Wissens, welches er praxisnah an Tanzlehrende vermittelt.

Bibliografische Angaben

April 2025, ca. 91 Seiten, BestMasters, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-47744-8

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: BestMasters

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema