Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Innovationssysteme der TV-Unterhaltungsproduktion

Innovationssysteme der TV-Unterhaltungsproduktion

Komparative Analyse Deutschlands und Grossbritanniens

Inhalt

Weshalb ist Deutschland einer der größten Importmärkte für internationale TV-Formate? Was macht den Wettbewerbsvorteil Großbritanniens, dem weltweit größten Exportmarkt für Fernsehkonzepte, aus? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Studie aus medienökonomischer Perspektive. Anhand des Rahmenkonzepts sektoraler Innovationssysteme werden die interagierenden Einflüsse von Rundfunkregulierung, Marktgröße und -struktur, Angebots- und Nachfragebedingungen, Akteurskonstellationen, wirtschaftlichen Geschäftsroutinen und kreativen Prozessabläufen analysiert. Auch Fragen des Immaterialgüterrechts sowie volkswirtschaftlicher und kultureller Dispositionen finden Eingang in die Untersuchung. Auf Basis umfangreicher empirischer Daten zeigt die Autorin erstmals detailliert die ökonomischen und kreativen Bedingungen der TV-Unterhaltungsproduktion auf.

Bibliografische Angaben

November 2009, 455 Seiten, The Business of Entertainment. Medien, Märkte, Management, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-16951-4

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: The Business of Entertainment. Medien, Märkte, Management

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema