Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Gute Assistenz für Menschen in Behinderungen

Gute Assistenz für Menschen in Behinderungen

Wirkungskontrolle und die Frage nach dem gelingenden Leben

Inhalt

Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.

Bibliografische Angaben

Januar 2021, 262 Seiten, Behinderung - Theologie - Kirche / Beiträge zu diakonisch-caritativen Disability Studies, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-037689-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Behinderung - Theologie - Kirche / Beiträge zu diakonisch-caritativen Disability Studies

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema