Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Aus der Geschichte gelernt?

Aus der Geschichte gelernt?

Disability Studies und History fordern Kirche und Theologie heraus

Inhalt

Hat die deutsche Gesellschaft nach 1945 "aus der Geschichte gelernt", oder ist das nur eine bequeme Behauptung? Linien des eugenischen Denkens, "tödliches Mitleid" und ableistische Grundhaltungen setzen sich weitgehend ungebrochen bis heute fort. Um das zu durchbrechen und in ein reflektiertes menschenfreundliches Denken und Handeln zu überführen, ist der selbstkritische Blick auf Vergangenheit und Gegenwart nötig, um Zukunft zu gestalten. Der Band dokumentiert zunächst Perspektiven von Betroffenen und grundlegende Texte der theologischen Disability Studies in Deutschland. Alle Beiträge unterstützen Kirche und Theologie darin, sich zuerst mit den eigenen ableistischen Anteilen zu befassen, ehe sie versuchen, Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Behinderungen zu befreien.

Bibliografische Angaben

Dezember 2025, ca. 200 Seiten, Behinderung - Theologie - Kirche / Beiträge zu diakonisch-caritativen Disability Studies, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-046478-0

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Behinderung - Theologie - Kirche / Beiträge zu diakonisch-caritativen Disability Studies

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema