Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Der vulnerable Mensch als Ebenbild Gottes

Der vulnerable Mensch als Ebenbild Gottes

Eine Grundlegung für inklusive Sprechweisen in der theologischen Anthropologie

Inhalt

Vulnerabilität als existenzielles Grunddatum menschlichen Daseins wird von Hanna Braun mit einem inklusiven Verständnis von Gottebenbildlichkeit in einer Weise zusammengedacht, dass freiheitstheoretisch und im Rahmen einer relationalen Ontologie die Rede vom vulnerablen Menschen als Ebenbild Gottes fundamentaltheologisch plausibel wird. Differenzierungen im Vulnerabilitätsbegriff lassen sodann zu, dass auch Gott vulnerabel gedacht wird. Anliegen der Arbeit ist es, eine inklusive (theologische) Anthropologie aufzuzeigen, die Menschen mit Behinderung von Anfang an mitdenkt.

Bibliografische Angaben

August 2023, 316 Seiten, Behinderung - Theologie - Kirche / Beiträge zu diakonisch-caritativen Disability Studies, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-043148-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Behinderung - Theologie - Kirche / Beiträge zu diakonisch-caritativen Disability Studies

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema