Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Beziehungsreicher Ableismus

Beziehungsreicher Ableismus

Unsichtbare Behinderungen im Spannungsfeld von Selbst-, Fremd- und Ebenbild
Herausgegeben von:Neumann, Anna

Inhalt

Die qualitative Studie untersucht Wahrnehmungen und Erfahrungen von Religionslehrkräften mit un-/sichtbaren Behinderungen, hinterfragt gesellschaftliche Behinderungsbilder und analysiert die ihnen zugrunde liegenden Denk- und Handlungsstrukturen. Viele Behinderungen sind unsichtbar bzw. in ihrer Sichtbarkeit dynamisch und gehen mit komplexen Aushandlungs- und Kommunikationsprozessen einher. Ausgehend davon entwickelt Neumann eine Theorie des relationalen Ableismus als Idealisierung einer nichtbehinderten, leistungsfähigen Norm in vielfältigen Beziehungsdimensionen und fragt nach befreiungstheologischen, intersektionalen und religionspädagogischen Implikationen für einen ableismuskritischen Umgang mit Behinderung.

Bibliografische Angaben

September 2025, ca. 260 Seiten, Behinderung - Theologie - Kirche / Beiträge zu diakonisch-caritativen Disability Studies, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-046475-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Behinderung - Theologie - Kirche / Beiträge zu diakonisch-caritativen Disability Studies

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema