Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Grundlagen und Grenzen der Observation

Grundlagen und Grenzen der Observation

Herausgegeben von:Sutter-Somm, Thomas

Inhalt

In der vorliegenden Arbeit wird die Observation von anderen polizeilichen Tätigkeiten abgegrenzt und geklärt, ob und inwiefern durch eine Observation in Grundrechte von Betroffenen eingegriffen wird. Der Hauptteil der Arbeit stellt die Observation nach Art. 282 f. StPO dar, zudem wird die präventiv-polizeiliche Observation, welche in den kantonalen Polizeigesetzen geregelt ist, ausführlich erläutert. Es werden die rechtlichen Grenzen einer Observation, sowohl nach StPO als auch nach PolG, dargelegt, und es wird diskutiert, wie eine Observation im Lichte neuerer technischer Entwicklungen aussieht bzw. welche Hilfsmittel konkret eingesetzt werden (dürfen). Darüber hinaus wird ausführlich auf die Observation in Deutschland und auf die grenzüberschreitende Observation, deren gesetzliche Grundlagen und Verfahren eingegangen. Autorin: Laura S. Frei, MLaw

Bibliografische Angaben

Januar 2018, 130 Seiten, Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-7893-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema