Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Geldbuße und Schadenersatz

Geldbuße und Schadenersatz

Zivilrechtlicher Schadensausgleich vor den Schranken sanktionsrechtlicher Wertungen

Inhalt

Die Regressfähigkeit einer Verbandsgeldbuße ist im Kern ein klassisches Kollisionsproblem: Das Ordnungswidrigkeitenrecht strebt prima facie eine Belastung des Verbandes an; das Zivilrecht scheint diese Belastung von dem Verband weg und zu dem handelnden Organwalter hinleiten zu wollen. Der Autor geht das Kollisionsproblem mit frischem Blick als solches an. Die intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Schadensbegriffs zeigt, dass der Schadensbegriff nur vermeintlich von der Differenzhypothese und den §§ 249 ff. BGB beherrscht wird. Hierauf aufbauend gelingt der Nachweis, dass die sanktionsrechtliche Wertung sich gegen den zivilrechtlichen Schadensausgleich durchsetzt. Der Regress einer Verbandsgeldbuße ist danach nicht möglich.

Bibliografische Angaben

Mai 2022, 618 Seiten, Nomos Universitätsschriften Recht / Strafrecht in Deutschland und Europa, Deutsch
Nomos
978-3-8487-7381-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht / Strafrecht in Deutschland und Europa

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema