Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Generik zur Entwicklung funktionsintegrierter Kunststoffbauteile

Generik zur Entwicklung funktionsintegrierter Kunststoffbauteile

Contenu

Elektrische Maschinen eignen sich aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und Effizienz ideal als Traktionsantriebe in Kraftfahrzeugen, wobei die Wicklungsdirektkühlung das Potenzial bietet, Dauerleistungsdichte und Effizienz weiter zu steigern. Für die Industrialisierung der Wicklungsdirektkühlung ist eine Statorabdichtung erforderlich, die den Statorraum vom Rotorraum mediendicht abtrennt, wobei das Integralspaltrohr hierfür eine serienfähige Lösung darstellt. Zur Entwicklung des Integralspaltrohrs wird zudem eine neue Methodik vorgestellt. Das Z-Modell ist speziell an die Entwicklung von funktionsintegrierten Kunststoffbauteilen im Bereich der E-Maschine angepasst.

Der Inhalt

  • Konzeptionierung einer neuartigen Statorabdichtung
  • Entwicklungsmethodik funktionsintegrierter Kunststoffbauteile
  • Übertragbarkeit der vorgestellten Methodik

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt elektrische Antriebe und Kunststofftechnik
  • Ingenieure in der Anwendung bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern

Der Autor

Florian Braunbeck hat als externer Doktorand am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Er arbeitet aktuell in der Technologieentwicklung für elektrische Antriebe bei einem Automobilhersteller.

Informations bibliographiques

décembre 2024, 129 Pages, Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart, Allemand
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-47114-9

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Afficher tout

Autres titres sur ce thème