Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Proaktive Fehlertoleranz in verteilten Echtzeitsystemen mit dynamischer Ressourcen-Reallokation

Proaktive Fehlertoleranz in verteilten Echtzeitsystemen mit ...

Contenu

Dennis Niedballa stellt eine neuartige Methode zur proaktiven Fehlertoleranz in automobilen E/E-Architekturen vor. Er zeigt, dass Ausfälle digitaler Systeme prognostizierbar sind, und beschreibt ein ressourcenoptimiertes Verfahren, mit dem drohende Störungen proaktiv behandelt und sicherheitskritische Funktionen unterbrechungsfrei fortgeführt werden können. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen ein agentenbasiertes Sicherheitskonzept, ein allgemeiner Lösungsraum fehlertoleranter Systeme sowie die Petal-Architektur – ein dezentrales und kosteneffizientes E/E-Architekturkonzept, das proaktive Fehlertoleranz ermöglicht.

Der Inhalt

  • Methode zur Fehlerprädiktion
  • Methode zur dezentralen Ressourcen-Reallokation
  • Konzeption der E/E-Architektur

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik
  • Wissenschaftler und System-Architekten im Bereich der Funktionalen Sicherheit automobiler E/E-Architekturen sowie anderer Branchen

Der Autor

Dennis Niedballa war von 2018 bis 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart und hat dort im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Sein Forschungsschwerpunkt lag in der Funktionalen Sicherheit von E/E-Architekturen automatisierter Fahrzeuge.

Informations bibliographiques

juin 2025, env. 151 pages, Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart, Allemand
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-48789-8

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Afficher tout

Autres titres sur ce thème