Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Alltagstheorien über Schülergewalt

Alltagstheorien über Schülergewalt

Perspektiven von LehrerInnen und SchülerInnen

Contenu

In dieser Arbeit wurden mittels problemzentrierter Interviews 18 SchülerInnen und 6 LehrerInnen über ihre Alltagstheorien zu Schülergewalt befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass LehrerInnen und SchülerInnen zwar in der Beurteilung des Gewaltausmaßes an ihrer Schule weitgehend übereinstimmen, in anderen Punkten jedoch deutliche Unterschiede zu verzeichnen sind. So verweisen die LehrerInnen in ihren Ursachenvermutungen zuerst auf die Familie als zentralem Entstehungskontext während die SchülerInnen diesen Zusammenhang nicht herstellen. Die Aussagen über Prävention und Intervention zeigen, dass Präventionsprogramme die Perspektive von Lehrkräften stärker berücksichtigen sollten.

Informations bibliographiques

janvier 2006, 230 pages, Schule und Gesellschaft, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-14882-3

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Schule und Gesellschaft

Afficher tout

Autres titres sur ce thème