Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Alltagstheorien über Schülergewalt

Alltagstheorien über Schülergewalt

Perspektiven von LehrerInnen und SchülerInnen

Inhalt

In dieser Arbeit wurden mittels problemzentrierter Interviews 18 SchülerInnen und 6 LehrerInnen über ihre Alltagstheorien zu Schülergewalt befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass LehrerInnen und SchülerInnen zwar in der Beurteilung des Gewaltausmaßes an ihrer Schule weitgehend übereinstimmen, in anderen Punkten jedoch deutliche Unterschiede zu verzeichnen sind. So verweisen die LehrerInnen in ihren Ursachenvermutungen zuerst auf die Familie als zentralem Entstehungskontext während die SchülerInnen diesen Zusammenhang nicht herstellen. Die Aussagen über Prävention und Intervention zeigen, dass Präventionsprogramme die Perspektive von Lehrkräften stärker berücksichtigen sollten.

Bibliografische Angaben

Januar 2006, 230 Seiten, Schule und Gesellschaft, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-14882-3

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schule und Gesellschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema