Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Entstehung und Entwicklung des Wasserrechtes zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht

Entstehung und Entwicklung des Wasserrechtes zwischen Privatrecht und ...

unter besonderer Berücksichtigung des Nutzungsrechtes der Ufereigentümer gemäss Art. 170 EG ZGB des Kantons Glarus

Inhalt

Wer hat das Recht, die Kraft des Wassers zu nutzen? In der Regel hat heute ein Gemeinwesen das Verfügungsrecht über öffentliche Gewässer inne und verleiht das Wasserrecht daran in Form einer Konzession. Doch das war nicht immer so: Diese Dissertation zeigt auf, wie das Verständnis des Wasserrechts über die Jahrhunderte kontinuierlich vom Privatrecht zum öffentlichen Recht hinüberfloss. Indem sie diese rechtsgeschichtliche Entwicklung nachzeichnet, soll auch der letzte grosse Sonderfall erklärt werden: Das Nutzungsrecht der Ufereigentümer gemäss Art.170 EG ZGB GL und die einzigartige privatrechtliche Wasserrechtsordnung, wie sie der Kanton Glarus geschaffen hat.

Bibliografische Angaben

Januar 2022, 645 Seiten, Europäische Rechts- und Regionalgeschichte, Deutsch
Dike
978-3-03891-503-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Europäische Rechts- und Regionalgeschichte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema