Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Volksinitiative als (ausser-)parlamentarisches Instrument?

Die Volksinitiative als (ausser-)parlamentarisches Instrument?

Eine Untersuchung der Parlamentsmitglieder in Initiativkomitees und der Trägerschaft von Volksinitiativen

Inhalt

Die Volksinitiative als ausschliessliches Instrument politischer Minderheiten oder der ausserparlamentarischen Opposition? Mitnichten. Mitglieder des National- oder Ständerates sind regelmässig auch Mitglied eines oder mehrerer Initiativkomitees und Initiativen werden immer wieder von grossen politischen Parteien getragen. Die vorliegende Studie zeigt auf, wie häufig Parlamentsmitglieder in Komitees vertreten sind, und vergleicht den Erfolg solcher Komitees mit jenem von Komitees ohne Parlamentsmitglieder. Ferner werden die Gruppierungen untersucht, die hinter einer Initiative stehen, und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Initiativkomitees beleuchtet. Die Untersuchung berücksichtigt 346 Volksinitiativen, die im Zeitraum von Juli 1973 bis März 2019 lanciert wurden.

Bibliografische Angaben

Juli 2020, 180 Seiten, Schriften zur Demokratieforschung, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-8199-3

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften zur Demokratieforschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema